z-logo
Premium
Über die Halogenaminierung von Diseleniden. Synthese und Struktur des achtgliedrigen Ring‐Kations [Me 2 SN 2 SeMe] 2 ++
Author(s) -
Hänssgen D.,
Kümpel M.,
Nieger M.
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19966220431
Subject(s) - chemistry , ring (chemistry) , stereochemistry , crystallography , organic chemistry
N‐Halogenverbindungen des Benzamidins und des S,S‐Dimethylsulfodiimids reagieren mit Diseleniden unter SeSe‐Bindungsspaltung zu verschiedenartigen Selen‐Stickstoffverbindungen. Mit N‐Brom‐benzamidin entstehen Diazen‐Derivate RSeN(Ph)CNNC(Ph)NSeR 2a, b (a: R = Me; b: R = Ph). N,N′‐Dichlor‐S,S‐dimethylsulfodiimid, Me 2 S(NCl) 2 , reagiert mit Diseleniden unter Bildung cyclischer Heteroselenonium‐Salze [(Me 2 SN 2 SeR)Cl] 2 ( 4a, b ). Die Struktur der achtgliedrigen Ringverbindung 4a wurde durch Röntgenstrukturanalyse bestimmt (Raumgruppe P 1 , Z = 1) und mit der des isotypen Sulfoniumsalzes [(Me 2 SN 2 SMe)Br] 2 ( 3a ) verglichen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here