z-logo
Premium
Silylierte Phosphanimin‐Komplexe von Chrom(II), Palladium(II) und Kupfer(II). Die Kristallstrukturen von [CrCl 2 (Me 3 SiNPMe 3 ) 2 ], [PdCl 2 (Me 3 SiNPEt 3 ) 2 ] und [CuCl 2 (Me 3 SiNPMe 3 )] 2
Author(s) -
Miekisch T.,
Mai H. J.,
zu Köcker R. Meyer,
Dehnicke K.,
Magull J.,
Goesmann H.
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19966220333
Subject(s) - chemistry , crystal structure , crystallography , stereochemistry
Die Titelverbindungen entstehen bei der Einwirkung der silylierten Phosphanimine Me 3 SiNPR 3 (R = CH 3 , C 2 H 5 ) auf CrCl 2 (THF) 2 , PdCl 2 und CuCl 2 in Dichlormethan‐Suspension. Die drei Donor‐Acceptor‐Komplexe werden durch ihre IR‐Spektren und durch Kristallstrukturanalysen charakterisiert. [ CrCl 2 (Me 3 SiNPMe 3 ) 2 ]: Raumgruppe Pccn, Z = 4, Strukturlösung mit 2104 unabhängigen beobachteten Reflexen, R = 0,045. Gitterkonstanten bei −70°C: a = 1326,3; b = 1562,5; c = 1171,5 pm. In der monomeren Molekülstruktur ist das Chromatom planar in der trans‐Konfiguration von den Cl‐Atomen und den N‐Atomen der Phosphanimin‐Liganden koordiniert mit Abständen CrCl = 235,94 pm und CrN = 211,7 pm. [ PdCl 2 (Me 3 SiNPEt 3 ) 2 ]: Raumgruppe P2 1 /n, Z = 2, Strukturlösung mit 2412 unabhängigen beobachteten Reflexen, R = 0,031. Gitterkonstanten bei 20°C: a = 917,3; b = 1390,2; c = 1161,7 pm, β = 95,80°. In der monomeren Molekülstruktur ist das Palladiumatom planar in der trans‐Konfiguration von den Cl‐Atomen und den N‐Atomen der Phosphaniminliganden koordiniert mit Abständen PdCl = 222,9 pm und PdN = 209,5 pm. [ CuCl 2 (Me 3 SiNPMe 3 ) ] 2 : Raumgruppe Pbca, Z = 4, Strukturlösung mit 1861 unabhängigen beobachteten Reflexen, R = 0,067. Gitterkonstanten bei −70°C: a = 1440,2; b = 1205,1; c = 1536,5 pm. Die Verbindung bildet zentrosymmetrische dimere Moleküle, in denen die Cu‐Atome über nahezu symmetrische Chlorobrücken mit CuCl‐Abständen von 231,4 pm verknüpft sind. Der Abstand CuN beträgt 196,7 pm.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here