Premium
Der erste Vertreter des K 2 PtCl 6 ‐Typs bei Fluoriden A 2 [PtF 6 ]: β‐Cs 2 [PtF 6 ]
Author(s) -
Bork M.,
Hoppe R.
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19966220307
Subject(s) - maple , madelung constant , chemistry , lattice energy , crystallography , crystal structure , biology , botany
Erstmals wurden gelbe, würfelförmige Einkristalle von Cs 2 [PtF 6 ] durch Festkörperreaktion beim Tempern (Pt‐Rohr, 35 d, 800°C) des mikrokristallinen Fluorierungsproduktes eines innigen Gemenges von (NH 4 ) 2 PtCl 6 und 2CsCl (verdünnter Fluorstrom, F 2 :N 2 = 1:5, 10 d, 400°C) erhalten. Die neue Form ist isotyp zu K 2 PtCl 6 : Fm 3 m; a = 905,5(2) pm; Z = 4 (Guinier‐de Wolff‐Daten, Cu‐Kα 1 ); R = 2,32% (SHELX‐76); 1398 I 0 (hkl), Image‐Plate Diffraktometerdaten (Stoe IPDS). Sie wird mit bereits bekanntem α‐Cs 2 [PtF 6 ] (K 2 GeF 6 ‐Typ, P 3 m1) verglichen. Der Madelung‐Anteil der Gitterenergie, MAPLE, Effektive Koordinationszahlen, ECoN, und Mittlere Fiktive Ionenradien, MEFIR, werden berechnet und im Vergleich mit entsprechenden Daten anderer Hexafluoroplatinate(IV) eingehend diskutiert. Für die Titelverbindung, die α‐ sowie eine hypothetische α′‐Form werden vollständige MAPLE‐Analysen durchgeführt.