z-logo
Premium
Pseudoelementverbindungen. VII [1]. Kristall‐ und Molekülstruktur von Tris(ethylendiamin)nickel(II)‐bis(2‐methyl‐4‐chlorphenoxycyanamidoacetat)
Author(s) -
Jäger L.,
Krug A.,
Hartung H.,
Kolbe A.
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19966220226
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
2‐Methyl‐4‐chlorphenoxy‐cyanamidoacetat bildet zu unserer Überraschung mit Nickel(II)‐ und Kupfer(II)‐Ionen in Gegenwart von Ethylendiamin bevorzugt Komplexe der Zusammensetzung [M(en) 3 ]X 2 . IR‐spektroskopische Messungen und die Kristallstruktrukturuntersuchung an [Ni(en) 3 ][2‐Me‐4‐ClC 6 H 3 OCH 2 C(O)NCN] 2 zeigen, daß zwei Cyanamidocarboxylat‐Anionen [RC(O)NCN] − über jeweils zwei NH … OC‐Wasserstoffbrückenbindungen zwischen NH‐Protonen der Ethylendiamin‐Liganden und den Carbonyl‐Sauerstoffatomen an ein komplexes Kation [Ni(en) 3 ] 2+ gebunden sind. Im Kristall liegen außerdem noch schwache NH … NC‐Brücken zwischen Nitril‐N‐Atomen der Anionen und NH‐Protonen benachbarter komplexer Kationen vor.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here