z-logo
Premium
Die Kristallstrukturen von Tl 2 AgI 3 und NaAgI 2 · 3 H 2 O
Author(s) -
Hoyer M.,
Hartl H.
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19966220217
Subject(s) - materials science
Tl 2 AgI 3 wurde durch Umsetzung von TlI mit AgI in wäßriger HI (25%) in einem Aufschlußautoklaven kristallin erhalten. Es kristallisiert in der rhomboedrischen Raumgruppe R 3 ; a = 1044,3(2); c = 1993,5(3) pm; Z = 9. Die Kristallstruktur ist aus dreikernigen Anionen [Ag 3 I 8 ] 5− und [ITl 6 ] 5+ ‐Oktaedern aufgebaut. Die Anionen bestehen aus zwei AgI 4 ‐Tetraedern, die über gemeinsame Flächen an ein AgI 6 ‐Oktaeder gebunden sind. Die Verbindung NaAgI 2 · 3 H 2 O wurde aus wäßriger Lösung durch Umsetzung von NaI mit AgI einkristallin gewonnen. Die orthorhombische Raumgruppe Pbca hat die Zellparameter a = 711,2(2); b = 939,8(3); c = 2462,2(4) pm; Z = 8. Die Kristallstruktur ist durch polymere Schichten   ∞ 2 [AgI 3/3 I ½ 1/2− ] aus eckenverknüpften AgI 4 ‐Tetraedern (GaOCl‐Typ) und   ∞ 1 [Na(H 2 O) 4/2 (H 2 O)I 1/2+ ]‐Oktaederketten gekennzeichnet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here