z-logo
Premium
Synthese und Struktur von Re 4 (μ 3 ‐Te) 4 (TeBr 2 ) 4 Br 8
Author(s) -
Lang E. Schulz,
Abram U.,
Strähle J.
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19966220208
Subject(s) - materials science
Re 4 (μ 3 ‐Te) 4 (TeBr 2 ) 4 Br 8 entsteht bei 550°C aus den Elementen in einer unter Vakuum abgeschmolzenen Glasampulle. Die diamagnetische Verbindung bildet an Luft stabile, metallisch glänzende schwarze Kristalle. Sie kristallisieren tetragonal in der Raumgruppe I 4 mit a = 1120,2(2); c = 1393,5(3) pm; und Z = 2. Die Kristallstruktur ist aus isolierten Re 4 (μ 3 ‐Te) 4 (TeBr 2 ) 4 Br 8 –Clustermolekülen aufgebaut, die die Zentren 4 in 1/2, 1/2, 0 und 0, 0, 1/2 besetzen. Inneres Gerüst ist eine Re 4 Te 4 ‐Heterocubaneinheit mit kurzen ReRe‐Abständen von 277 und 283 pm, die als Einfachbindungen interpretiert werden können. Jedes Re‐Atom koordiniert außerdem zwei Br − ‐Liganden und ein TeBr 2 ‐Molekül, so daß für Re die Oxidationsstufe +IV resultiert. Bei der Umsetzung von Re 4 (μ 3 ‐Te) 4 (TeBr 2 ) 4 Br 8 mit I 2 kann (Tel 4 ) 4 isoliert werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here