z-logo
Premium
Beiträge zur Chemie der Halogensilan‐Addukte. XXIV [1]. Übergänge zwischen penta‐ und tetrakoordinierten SiCl‐ und SiBr‐Verbindungen und ihre Abhängigkeit von Lösungsmittel, Temperatur und Konzentration. Direkter spektroskopischer Nachweis des reversiblen Übergangs von einer O → SiCl zu einer OSi ← Cl‐Koordination
Author(s) -
Kummer D.,
Halim S. H. Abdel
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19966220110
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Es wird die Abhängigkeit der 29 Si‐, 13 C‐, 1 H‐NMR‐Spektren von 3 und 4 (s. Schema 1) von Lösungsmittel, Temperatur und Konzentration untersucht und interpretiert. Die durch diese Parameter bedingten Änderungen der Spektren lassen sich Verlagerungen von Gleichgewichten auf der Reaktionskoordinate der nukleophilen Substitution am Silicium zuordnen. In den Lösungen können je nach Lösungsmittelparameter unterschiedliche Kombinationen von Ionisations‐, Dissoziations‐ und Aggregationsgleichgewichten auftreten. Es konnte ein direkter spektroskopischer Nachweis für den reversiblen Übergang von einer O → SiCl‐Koordination über eine echte Pentakoordination mit axialer OSiCl‐Gruppe und einem Maximum der 29 Si‐Hochfeldverschiebung zu einer OSi ← Cl‐Koordination erhalten werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here