Premium
Bi 5,6 Ni 5 I: Eine partiell oxidierte intermetallische Phase mit Kanalstruktur
Author(s) -
Ruck Michael
Publication year - 1995
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19956211210
Subject(s) - chemistry , crystallography , physics
Bi 5,6 Ni 5 I wurde aus den Elementen durch eine chemische Transportreaktion dargestellt. In der an einem Einkristall bestimmten Struktur (Raumgruppe I2/m, a = 1 852,1(3), b = 418,45(6), c = 1 373,8(3) pm, β = 90,42(2)°, V = 1 064,7(3) · 10 6 pm 3 ) liegen parallele, doppelwandige Röhren aus Nickel‐ und Bismutatomen vor. Auf der zentralen Pseudo‐ 5 ‐Achse jedes Kanals finden sich fehlgeordnet 6/5 Bismutatome pro Translationseinheit in Richtung [010]. Die Iodatome bilden Doppelreihen in der verzerrt hexagonalen Anordnung der Röhren. Die Stabilität von Bi 5,6 Ni 5 I resultiert aus der metallischen Bindung im Metallatomgerüst sowie aus heteropolaren Wechselwirkungen sowohl zwischen Bismut‐ und Iodatomen als auch zwischen Bismut‐ und Nickelatomen. Bi 5,6 Ni 5 I ist metallisch leitend und ordnet unterhalb 17 K ferromagnetisch.