Premium
Darstellung und Eigenschaften von 3‐(N,N‐Dimethylamino)propyl‐Verbindungen des Thalliums
Author(s) -
Thiele KarlHeinz,
Herbrich Thomas
Publication year - 1995
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19956211208
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
TlCl 3 reagiert mit Me 2 NCH 2 CH 2 CH 2 Li im Molverhältnis 1:2 zu (Me 2 NCH 2 CH 2 CH 2 ) 2 TlCl ( 1 ), welches mit MeLi in (Me 2 NCH 2 CH 2 CH 2 ) 2 TlMe ( 2 ) und mit weiterem Me 2 NCH 2 CH 2 CH 2 Li in (Me 2 NCH 2 CH 2 CH 2 ) 3 Tl ( 3 ) übergeht. Bei der Komproportionierung von 1 mit TlCl 3 entsteht das wenig stabile Me 2 NCH 2 CH 2 CH 2 TlCl 2 ( 4 ), das in situ mittels MeLi in das beständige Me 2 NCH 2 CH 2 CH 2 TlMe 2 ( 5 ) übergeführt werden kann. Die 1 H‐ und 13 C‐NMR‐Spektren von 1–3 sowie 5 werden mitgeteilt und die Strukturverhältnisse diskutiert.