Premium
Synthese, Struktur und Reaktivität eines 2,4‐Diphosphino‐1,3‐diphospha‐2,4‐disilacyclobutans
Author(s) -
Waltz Marion,
Nieger Martin,
Gudat Dietrich,
Niecke Edgar
Publication year - 1995
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19956211120
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Pentamethylcyclopentadienyltrichlorsilan reagiert mit Li[Al(PH 2 ) 4 ] zum stabilen 1,3‐Diphosphino‐2,4‐diphospha‐1,3‐disilacyclobutan 4 . Umsetzungen von 4 mit Lithiumalkylen liefern unter regiospezifischer Metallierung eines Ring‐Phosphoratoms das entsprechende Lithiumphosphid 5 , während bei der Reaktion mit t‐Bu 2 Hg unter oxidativer PP‐Verknüpfung das 1,4‐Disila‐2,3,5,6‐tetraphospha‐bicyclo[2,1,1]‐hexan 6 erhalten wird. Bei der thermolytischen Zersetzung von 4 wird bei 200°C die Abspaltung von Pentamethylcyclopentadien beobachtet. 4–6 werden durch NMR‐spektroskopische Untersuchungen, 4 zusätzlich durch eine Röntgenstrukturanalyse charakterisiert.