z-logo
Premium
Komplexbildung des tert‐Butyliminovanadium(V)‐trichlorids mit O‐Donor‐Liganden
Author(s) -
Preuss F.,
Hornung G.,
Frank W.,
Reiß G.,
MüllerBecker S.
Publication year - 1995
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19956211009
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Die Reaktion des tert‐Butyliminovanadium(V)‐trichlorids ( 1 ) mit cyclischen und acyclischen Ethern, Ethylencarbonat und Thietan wurde untersucht. Die 1:1‐Komplexe zeigen eine unterschiedliche Stabilität; reversible und irreversible Etherspaltungen in der Koordinationssphäre des Vanadiumatoms unter Umlagerung in ω‐Chloralkanolato‐Liganden werden beobachtet. Die Reaktion von 1 mit 2‐Chlorethanol, 3‐Chlorpropanol und 5‐Chlorpentanol liefert die Komplexe t C 4 H 9 N = V(OR)Cl 2 (R = CH 2 CH 2 CH 2 CH 2 CH 2 Cl) und [ t C 4 H 9 N = V(OR)Cl 2 ω HOR]; in Gegenwart von Triethylamin als Hilfsbase werden die disubstituierten Verbindungen t C 4 H 9 N = V(OR) 2 Cl gebildet. Die 51 V‐NMR‐Spektren werden diskutiert. Die Kristallstruktur der Komplexe [ t C 4 H 9 N = VCl 3 · DME] ( 12 ) und [ t C 4 H 9 N = V(OCH 2 CH 2 Cl)Cl 2 · HOCH 2 CH 2 Cl] ( 13 ) wurde bestimmt. In 13 sind die verzerrt oktaedrisch koordinierten Vanadiumatome über die O‐Atome der 2‐Chlorethanolato‐Liganden zu einem zweikernigen Komplex verknüpft, während in Lösung ein einkerniger Komplex im Gleichgewicht mit dem Isomeren [ t C 4 H 9 N = V(OCH 2 CH 2 Cl) 2 Cl · HCl] vorliegt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here