z-logo
Premium
Reaktionen silylierter Phosphanimine mit Iodmonochlorid und Iodtrichlorid. Die Kristallstrukturen von [Me 3 SiNPMe 3 · ICl], [Ph 3 PNCl · ICl] und [Me 3 PN(H)PMe 3 ] [ICl 2 ] 2
Author(s) -
Grebe J.,
Harms K.,
Weller F.,
Dehnicke K.
Publication year - 1995
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19956210909
Subject(s) - chemistry , crystallography , crystal structure , x ray crystallography , stereochemistry , physics , diffraction , optics
Der Donor‐Akzeptorkomplex [Me 3 SiNPMe 3 · ICl] entsteht aus Me 3 SiNPMe 3 und ICl in Acetonitrillösung als gelborange Kristalle. [Ph 3 PNCl ·ICl] wird durch Umsetzung von Me 3 SiNPPh 3 mit ICl 3 in Dichlormethanlösung als hellgelbe Kristalle erhalten. [Me 3 PN(H)PMe 3 ][ICl 2 ] 2 bildet sich in geringer Menge aus Me 3 SiNPMe 3 und ICl 3 in Tetrachlorkohlenstoff nach Zutritt von Feuchtigkeit. Alle Präparate werden durch die IR‐Spektren und durch Kristallstrukturanalysen charakterisiert. [Me 3 SiNPMe 3 · ICl] (1) : Raumgruppe Iba2, Z = 8, Strukturlösung mit 1 727 beobachteten unabhängigen Reflexen, R = 0,051. Gitterkonstanten bei −60°C: a = 1 510,7; b = 1 862,8; c = 988,9 pm. 1 hat eine Molekülstruktur, in der das N‐Atom des Phosphanimins mit dem Iodatom des ICl‐Moleküls in linearer Anordnung NICl verknüpft ist. Bindungslängen NI = 222,7 pm, ICl = 265,1 pm. [Ph 3 PNCl · ICl] (2) : Raumgruppe Pna2 1 , Z = 4, Strukturlösung mit 1 530 beobachteten, unabhängigen Reflexen, R = 0,030. Gitterkonstanten bei 20°C: a = 1 522,8; b = 1 408,3; c = 865,8 pm. 2 hat eine Molekülstruktur, in der das N‐Atom des N‐Chlorphosphanimins mit dem Iodatom des ICl‐Moleküls in linearer Anordnung verknüpft ist. Bindungslängen NCl = 174,4 pm, NI = 229,5 pm, ICl = 251,2 pm. [Me 3 PN(H)PMe 3 ][ICl 2 ] 2 (3) : Raumgruppe P2 1 /c, Z = 4, Strukturlösung mit 1 989 beobachteten unabhängigen Reflexen, R = 0,029. Gitterkonstanten bei −50°C: a = 1 223,1; b = 1 090,2; c = 1 482,8 pm, β = 112,21°. 3 besteht aus [Me 3 PN(H)PMe 3 ] 2+ ‐Ionen und ICl 2 − ‐Anionen. Der PNP‐Bindungswinkel des Dikations beträgt 134,4° bei PN‐Abständen von 165,6 und 166,1 pm, die etwa Doppelbindungen entsprechen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here