z-logo
Premium
Darstellung und Kristallstruktur der Hexaselenodiphosphate(IV) von Antimon und Bismut
Author(s) -
Ruck Michael
Publication year - 1995
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19956210812
Subject(s) - chemistry
Sb 4 (P 2 Se 6 ) 3 und Bi 4 (P 2 Se 6 ) 3 können über eine chemische Transportreaktion mit Iod aus den Elementen dargestellt werden. Die Verbindungen kristallisieren isotyp in der monoklinen Raumgruppe P2 1 /n (Nr. 14) mit den Gitterparametern a = 2 077,7(4) pm, b = 749,35(5) pm, c = 949,49(8) pm, β = 91,25(1)° für Sb 4 (P 2 Se 6 ) 3 und a = 2 086,9(3) pm, b = 747,45(6) pm, c = 959,23(6) pm, β = 91,73(1)° für Bi 4 (P 2 Se 6 ) 3 . Dieser neue Strukturtyp ist der Struktur von Pb 2 P 2 Se 6 verwandt, wobei eine geordnete Kationenverteilung in Verbindung mit einer Umorientierung der ethananalogen [P 2 Se 6 ] 4− ‐Einheiten auftritt. Aus den interatomaren Abständen in den Koordinationssphären kann ein geringerer sterischer Effekt des einsamen Elekronenpaares am Bi III im Vergleich zu jenem am Sb III abgeleitet werden. Über das UV/VIS‐Spektrum und die Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes beider Verbindungen wird berichtet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here