Premium
Ein neues Lithiumhydrogensulfat, Li 2 (HSO 4 ) 2 (H 2 SO 4 ) – Synthese und Kristallstruktur
Author(s) -
Werner C.,
Kemnitz E.,
Troyanov S.,
Strutschkov Yu. T.,
Worzala H.
Publication year - 1995
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19956210728
Subject(s) - chemistry , crystallography , crystal structure , stereochemistry
Die Titelverbindung kristallisiert aus dem System Lithiumsulfat/Schwefelsäure in Form gut ausgebildeter Einkristalle in der orthorhombischen Raumgruppe Pccn, Gitterkonstanten a = 17,645(4), b = 5,378(1), c = 10,667(3) Å, V = 1 012,2 Å 3 , Z = 4, D x = 2,009 g cm −3 . Es liegen zwei Sorten von SO 4 ‐Tetraedern, SO 3 (OH) und SO 2 (OH) 2 , vor, die mittels Wasserstoffbrücken zu Schichten parallel der xy‐Ebene verknüpft sind. Die Schichten werden über Li‐Atome miteinander verbunden. Lithium wird dabei von jeweils zwei Sauerstoffatomen benachbarter Schichten tetraedrisch koordiniert.