Premium
Über die Elektrokristallisation von Fulleriden
Author(s) -
Bilow Uta,
Jansen Martin
Publication year - 1995
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19956210615
Subject(s) - chemistry , crystallography , stereochemistry
Die Fulleride P(C 6 H 5 ) 4 C 60 · P(C 6 H 5 ) 4 Cl, P(C 6 H 5 ) 4 C 60 · P(C 6 H 5 ) 4 Br und As(C 6 H 5 ) 4 C 60 · As(C 6 H 5 ) 4 Cl wurden durch Elektrokristallisation erhalten. Die Strukturbestimmung an Einkristallen ergab, daß alle drei Verbindungen isotyp in der Raumgruppe I4/m mit den folgenden Gitterkonstanten kristallisieren: a = 12,5731(9), c = 20,142(3) Å; a = 12,5378(10), c = 20,606(5) Å; a = 12,6003(11), c = 20,377(4) Å (Die Zahlen beziehen sich auf die Fulleride in der oben angegebenen Reihenfolge). Spektroskopische und magnetische Untersuchungen belegen die Existenz eines C 60 − ‐Anions, das im Kristall orientierungsfehlgeordnet vorliegt.