Premium
Organometallchemie binuclearer 1‐Azadien‐nickel(0)‐Komplexe Bimetallverbindungen mit NiFe‐Bindung durch Addition von Pentacarbonyleisen(0) und Nickelalactone durch Ringöffnung cyclischer Anhydride
Author(s) -
Walther D.,
Geßler S.,
Sieler J.
Publication year - 1995
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19956210422
Subject(s) - chemistry , nickel , organic chemistry
Die binuclearen Nickel(0)‐Komplexe 1–3 , die verbrückende 1‐Azadieneinheiten und N∩N‐Chelatfünf‐ oder Sechsringe enthalten, reagieren bei −30°C mit Fe(CO) 5 zu den Bimetallcarbonylverbindungen 4–6 , die eine NiFe‐Bindung und 2 CO‐Brückencarbonylliganden aufweisen. Koordination des (bipy)Ni(0)‐Fragments an den Olefinteil der 1‐Azadienkette 6 liefert den Dreikernkomplex 7 , der an der Peripherie CO 2 speichert. Bernsteinsäureanhydrid oder Glutarsäureanhydrid reagieren mit 3 unter Ringöffnung und CO‐Eliminierung zu Nickelalactonen.