Premium
CuTb[B 5 O 10 ]: Das erste „Metaborat”︁ mit einem ∞ 1 [B 5 O 10 ] 5− ‐Anion
Author(s) -
Schaefer J.,
Bluhm Karsten
Publication year - 1995
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19956210413
Subject(s) - chemistry , crystallography
Aus einer B 2 O 3 ‐Schmelze entstanden hellbraune, transparente Einkristalle von CuTb[B 5 O 10 ] mit völlig neuartigem Kristallstrukturtyp. Röntgenographische Untersuchungen an Einkristallen ergaben die Raumgruppe C 2v 21 –Iba2 (Nr. 45); a = 6,294(1) Å; b = 8,406(8) Å; c = 12,733(2) Å; Z = 4. Die Struktur weist voneinander isolierte ∞ 1 [B 5 O 10 ] 5− ‐Ketten auf. Diese Ketten enthalten Bor–Sauerstoff‐Zwölfringe, die jeweils aus zwei tetraedrischen BO 4‐ und zwei planaren B 2 O 5 ‐Baugruppen gebildet werden. Die Verknüpfung der Ringe untereinander geschieht über die BO 4 ‐Baugruppe. Tb 3+ ist achtfach und Cu 2+ elongiert oktaedrisch von Sauerstoff umgeben.