z-logo
Premium
Ein neuer Typ ternärer Cobaltsulfide A 9 Co 2 S 7 (A \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \buildrel \wedge \over = $\end{document} K, Rb, Cs) mit trigonalplanaren [CoS 3 ]‐Baugruppen des zwei‐ und dreiwertigen Cobalts
Author(s) -
Bronger W.,
Koelman W.,
Schmitz D.
Publication year - 1995
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19956210311
Subject(s) - chemistry , crystallography
Durch Schmelzreaktionen von Alkalicarbonat mit Cobalt und Schwefel im Wasserstoffstrom gelang die Darstellung der Verbindungen K 9 Co 2 S 7 , Rb 9 Co 2 S 7 und Cs 9 Co 2 S 7 . Die Struktur der Kaliumverbindung konnte über röntgenographische Untersuchungen an Einkristallen bestimmt werden (Raumgruppe P2 1 3, Z = 4). Untersuchungen an pulverförmigen Proben lassen für die Rubidium‐ und die Cäsiumverbindung isotype Atomanordnungen erkennen. Als charakteristische Strukturelemente treten trigonal planare [CoS 3 ]‐Baugruppen des zwei‐ und dreiwertigen Cobalts auf. Untersuchungen zum Magnetismus sind in Übereinstimmung mit der Annahme eines gemischtvalenten Aufbaus, der auch bei den analog zusammengesetzten, in einem eng verwandten Strukturtyp kristallisierenden Ferraten auftritt [1].

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here