z-logo
Premium
Synthese und Kristallstrukturen der Wolfram(VI)‐Alkin‐Komplexe [W 2 (O)(OMe) 6 (EtSeCCSeEt) 2 ] und Li[W(OMe) 5 (EtTeCCTeEt)]
Author(s) -
Plate Michael,
Dehnicke Kurt,
Magull Jörg,
Goesmann Helmut,
Fenske Dieter
Publication year - 1995
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19956210309
Subject(s) - chemistry
Die Titelverbindungen werden durch Reaktion von Lithiummethanolat mit [WCl 4 (EtSeCCSeEt)(THF)] bzw. mit [WCl 4 (EtTeCCTeEt)(THF)] in Diethylether hergestellt und durch Kristallstrukturanalysen charakterisiert. [W 2 (O)(OMe) 6 (EtSeCCSeEt) 2 ]: Raumgruppe P 1 , Z = 2, Strukturlösung mit 4 320 beobachteten unabhängigen Reflexen, R = 0,041. Gitterabmessungen bei −70°C: a = 949,3; b = 1225,3; c = 1285,0 pm, α = 82,48°; β = 82,44°; γ = 81,44°. Die beiden Wolframatome sind über drei μ 2 ‐OMe‐Brücken verknüpft; die Alkinliganden sind seitlich entsprechend von Metallacyclopropengruppen koordiniert. Li[W(OMe) 5 (EtTeCCTeEt)]: Raumgruppe P 1 , Z = 2, Strukturlösung mit 9 381 beobachteten unabhängigen Reflexen, R = 0,038. Gitterabmessungen bei −70°C: a = 983,4; b = 1606,9; c = 1971,5 pm, α = 66,09°; β = 84,29°; β = 79,83°. Die Lithiumionen verknüpfen die [W(OMe) 5 (EtTeCCTeEt)] − ‐Anionen über die O‐Atome dreier OMe‐Gruppen zu einem trimeren Ionenensemble.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here