Premium
Zur Reaktivität isomerer Heterodinuclearer Fischer‐Carben‐Komplexe mit Titanaoxetan‐ und Titanaoxolenteilstrukturen — Cycloreversions‐ und Insertionsreaktionen
Author(s) -
Beckhaus R.,
Oster J.
Publication year - 1995
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19956210304
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die isomeren heterodinuklearen vier‐ und 5 fünfgliedrigen Carbenkomplexe Cp* 2 3 und Cp* 2 4 [ML n : Cr(CO) 5 ( a ); W(CO) 5 ( b ); Cp*: C 5 (CH 3 ) 5 ] werden hinsichtlich ihrer chemischen Reaktivität untersucht. Eine für Titanaoxetane ungewöhnliche Cycloreversion dominiert das chemische Verhalten von 3 , wobei das intermediär gebildete Vinylidenfragment [Cp* 2 TiCCH 2 ] 2 durch Abfangreaktionen mit Ethylen und Cyclohexylisocyanat aber auch durch Protonierungen am α‐C‐Atom nachgewiesen werden kann. Demgegenüber gehen die Carbenkomplexe 4 mit Titanaoxolenteilstruktur keine Cycloreversionen ein. Ringerweiterungsreaktionen werden im Fall der Umsetzungen von 3 und 4 mit Isonitrilen unter Bildung von Iminoacylkomplexen gefunden. So reagiert 2,6‐Dimethylphenylisonitril mit 3 b zur Fünfringverbindung Cp* 2 12 [Ar: 2,6‐(CH 3 ) 2 C 6 H 3 ]. Die reversible Insertion von Cyclohexylisonitril ergibt mit 4a den sechsgliedrigen Metallacyclus Cp* 2 16 (Cy: C 6 H 11 ).