Premium
Kaliumamidotrioxogermanate(IV) – Wasserstoff‐Brückenbindungen in K 3 GeO 3 NH 2 und K 3 GeO 3 NH 2 · KNH 2
Author(s) -
Monz M.,
Jacobs H.
Publication year - 1995
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19956210125
Subject(s) - chemistry , physics , analytical chemistry (journal) , medicinal chemistry , crystallography , stereochemistry , chromatography
Farblose Kristalle von K 3 GeO 3 NH 2 und von K 3 GeO 3 NH 2 · KNH 2 wurden durch Umsetzung von KNH 2 mit GeO 2 in überkritischem Ammoniak bei 450°C und p NH 3= 6 kbar in Hochdruckautoklaven innerhalb von 15 bzw. 5 Tagen erhalten. Die Atomanordnungen beider Verbindungen konnten über Röntgenstrukturanalysen an Einkristallen geklärt werden. K 3 GeO 3 NH 2 : P 1 , a = 6,390(1) Å, b = 6,684(1) Å, c = 7,206(1) Å, α = 96,47(1)°, β = 101,66(1)°, γ = 91,66(1)°, Z = 2, R/R w = 0,020/0,022, N(I) ≥ 2σ(I) = 3023, N(Var.) = 82 K 3 GeO 3 NH 2 · KNH 2 : P2 1 /c, a = 10,982(6) Å, b = 6,429(1) Å, c = 12,256(8) Å, β = 106,12(1)°, Z = 4, R/R w = 0,022/0,029, N(F) ≥ 3σ(F) = 1745, N(Var.) = 107. In K 3 GeO 3 NH 2 sind tetraedrische Anionen GeO 3 NH 2 3− über H‐Brückenbindungen NH … O zu Ketten verknüpft mit 2,18 Å ≤ d(H … O) ≤ 2,40 Å bei d(NH) 1,0 Å, die über Kalium zusammengehalten werden, während in K 3 GeO 3 NH 2 · KNH 2 Brückenbindungen zwischen NH 2 von GeO 3 NH 2 3− und eingelagertem NH 2 − auftreten mit 2,41 Å ≤ d((N)H … NH 2 − ) ≤ 2,61 Å bei d(NH) 1,0 Å.