Premium
Struktur, Eigenschaften und NMR‐spektroskopische Charakterisierung von Cp 2 Zr(Pyridin)(Me 3 SiCCSiMe 3 )
Author(s) -
Rosenthal Uwe,
Ohff Andreas,
Baumann Wolfgang,
Tillack Annegret,
Görls Helmar,
Burlakov Vladimir V.,
Shur Vladimir. B.
Publication year - 1995
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19956210114
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Substitution des THF‐Liganden in Cp 2 Zr(THF)(Me 3 SiCCSiMe 3 ) ( 1 ) durch Pyridin ergibt den Komplex Cp 2 Zr(η 1 ‐NC 5 H 5 )(Me 3 SiCCSiMe 3 ) ( 3 ). Im Gegensatz zu 1 ist Komplex 3 stabil in Kohlenwasserstoffen. In temperaturabhängigen 1 H‐ und 13 C‐NMR‐Spektren zeigt 3 in Lösung dynamisches Verhalten durch eine Rotation des Alkin‐Liganden. Zusätzlich tritt beim Lösen von 3 in Pyridin ein Austausch zwischen koordinierten und freien Pyridin‐Molekülen auf. Die Kristallstrukturanalyse von 3 belegt eine tetraedrische Koordinationsgeometrie am Zirkonium‐Zentrum bestehend aus den Cp‐, Alkin‐ und Pyridin‐Liganden. Der Komplex 3 reagiert wie Verbindung 1 mit Wasser und Kohlendioxid zu gleichen Produkten.