Premium
Beiträge zur Chemie des Phosphors. 231. Li 3 P 7 S 3 und Li 2 HP 7 S 2 — die ersten Sulfido‐heptaphosphane(3)
Author(s) -
Baudler M.,
Floruss A.
Publication year - 1994
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19946201209
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , physics
Die Reaktion von Li 3 P 7 mit Schwefel in Tetrahydrofuran führt unter geeigneten Bedingungen zu den neuen Sulfido‐heptaphosphanen(3) Li 3 P 7 S 3 ( 1 ) und Li 2 HP 7 S 2 ( 2 ). Die Verbindungen 1 und 2 werden auch aus LiP 5 und Schwefel gebildet und sind nur in Lösung unterhalb Raumtemperatur beständig. Nach einer vollständigen Analyse der 31 P{ 1 H}‐NMR‐Spektren sind die Schwefelatome jeweils exocyclisch als Sulfidogruppen an das Heptaphosphanortricyclen‐Gerüst gebunden. Mit Chlor(trimethyl)silan oder Acetylaceton reagiert 2 an einer der beiden Sulfidogruppen, während 1 keine Produkte unter Erhalt des P 7 (3)‐Gerüstes bildet.