Premium
Synthese und Kristallstruktur von Cu 2 Pt II Pt 3 IV S 8
Author(s) -
Gross P. J.,
Jansen M.
Publication year - 1994
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19946201112
Subject(s) - chemistry , crystallography
Die Umsetzung von (NH 4 ) 2 PtCl 6 und Cu(CH 3 COO) 2 im molaren Verhältnis von 2:1 bei 380 K im H 2 S Strom, gefolgt von Tempern des Produktes in abgeschmolzenen Quarzglasampullen zwischen 770 und 870 K, in Gegenwart von CuS als Puffer für die Schwefelaktivität, ergibt Cu 2 Pt 4 S 8 als polykristallines, grau‐schwarzes Pulver. Cu 2 Pt 4 S 8 kristallisiert in der Raumgruppe P2/n (Nr. 13) mit den Gitterkonstanten a = 10,6478(2), b = 6,9350(2), c = 6,7411(1) Å, β = 91,942(1), Z = 2. Die Strukturaufklärung und ‐verfeinerung erfolgten unter Verwendung von Röntgenpulverdaten dieses ersten Kupferthioplatinats. Isotype Verbindungen sind nicht bekannt. Nach der jeweils charakteristischen Umgebung durch Schwefel liegen Cu +I , Pt +II und Pt +IV gemäß Cu 2 Pt +II Pt 3 +IV S 8 vor. Cu 2 Pt 4 S 8 ist diamagnetisch und halbleitend.