Premium
Phenylethinyl‐[1,3,2]dithiaphospholan. Bis(dithiaphospholanyl)‐[1,4]dithian
Author(s) -
Bieger Klaus,
Heckmann Gernot,
Weller Frank,
Fluck Ekkehard
Publication year - 1994
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19946201009
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Bei der Reaktion von Phenyl‐phenylethinyl‐phosphinigsäure‐diethylamid, 5 , mit 2‐Aminothiophenol findet keine Cycloaddition statt sondern eine nukleophile Substitution der Aminogruppe, die zu Verbindung 6 führt. Analog reagiert Phenylethinyl‐phosphonigsäure‐bis(diethylamid), 7 , mit Ethan‐1,2‐dithiol zu Verbindung 8 . Cycloaddition und nukleophile Substitution werden jedoch bei der Umsetzung von Acetylen‐bis(phosphonigsäurediethylamid), 9 , und Ethan‐1,2‐dithiol beobachtet; es entsteht Verbindung 11 . Alle neuen Reaktions‐produkte sind durch ihre NMR‐, Massen‐ und IR‐Spektren charakterisiert. Von 11 wird eine Kristallstrukturanalyse mitgeteilt.