z-logo
Premium
Synthese und Kristallstrukturen von (PPh 4 ) 2 [In(S 4 )(S 6 )Cl] und (PPh 4 ) 2 [In(S 4 )Cl 3 ]
Author(s) -
Bubenheim Wilfried,
Müller Ulrich
Publication year - 1994
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19946200919
Subject(s) - chemistry , crystal structure , stereochemistry , medicinal chemistry , x ray crystallography , crystallography , physics , diffraction , optics
Aus InCl und PPh 4 Cl entsteht in Acetonitril (PPh 4 ) 2 [In 2 Cl 6 ]. Aus diesem wurde mit Na 2 S 4 im Beisein von PPh 4 Cl (PPh 4 ) 2 [In(S 4 )(S 6 )Cl] erhalten. Seine Kristallstruktur wurde mittels Röntgenbeugung bestimmt ( R = 7,5%, 2 282 beobachtete Reflexe). Es kristallisiert isotyp zum (PPh 4 ) 2 [In(S 4 )(S 6 )Br] und enthält Anionen mit trigonal‐bipyramidaler Koordination des In; das Cl‐Atom nimmt eine axiale Position ein und die S 4 ‐ und S 6 ‐Gruppe ist jeweils chelatartig gebunden. Aus (PPh 4 ) 2 [In 2 Cl 6 ], PPh 4 Cl und Schwefel entstanden in Acetonitril (PPh 4 ) 2 [InCl 5 ] und (PPh 4 ) 2 [In(S 4 )Cl 3 ]. Nach der Kristallstruktur des letzteren ( R = 7,2%, 4 080 Reflexe) ist im [In(S 4 )Cl 3 ] 2− ‐Ion das In‐Atom verzerrt trigonal‐bipyramidal koordiniert, wobei die S 4 ‐Gruppe an eine axiale und eine equatoriale Position gebunden ist; die S 4 ‐Gruppe ist fehlgeordnet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Accelerating Research

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom