Premium
Metallderivate von Molekülverbindungen. VIII. catena ‐Poly[(2,5,8‐trioxanonan‐ O 2 , O 5 ) lithium‐methylphosphanid] — eine Verbindung mit meso ‐Helix‐Struktur
Author(s) -
Becker G.,
Eschbach B.,
Mundt O.,
Seidler N.
Publication year - 1994
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19946200810
Subject(s) - chemistry , lithium (medication) , stereochemistry , crystallography , medicine , endocrinology
Nach Untersuchungen von Fritz u. a. [10] wird in 1,2‐Dimethoxyethan oder Bis(2‐methoxyethyl)ether Zur einfacheren Beschreibung der Koordination am Lithium wählen wir beim Bis(2‐methoxyethyl)ether (diglyme) das Synonym 2,5,8‐Trioxanonan. 1,2‐Bis(dimethylamino)ethan (tmeda), Tetrahydrofuran (thf), 1,2‐Dimethoxyethan (dme), Diethylether (OEt 2 ) gelöstes Methylphosphan bei −60°C durch Lithium‐ n ‐butanid in n ‐Hexan metalliert. Beim Abkühlen der von Kohlenwasserstoffen weitgehend befreiten Ansätze auf wiederum −60°C kristallisiert (1,2‐Dimethoxyethan‐ O , O ′)lithium‐ ( 1 ) bzw. (2,5,8‐Trioxanonan‐ O 2 , O 5 ) lithium‐methylphosphanid ( 2 ) in farblosen Quadern aus. Nach einer Röntgenstrukturanalyse (monoklin, P 2 1 / n ; a = 805,5(1); b = 1 820,6(2); c = 851,5(1)pm; β = 116,76(1)° bei −100 ± 3°C; Z = 4 Formeleinheiten; R = 0,034) liegt Komplex 2 als Polymer in der bislang wenig beachteten achiralen Abfolge einer „ meso ‐Helix” vor. Lithium weist mit Bindungen zu zwei Phosphor‐ (PLi 252,9 und 253,2 pm; PLiP 131,8°; LiPLi 132,1°) und zu nur zwei Sauerstoffatomen (LiO 203,9 und 206,8; O … O 270,7 pm; OLiO 82,5°) des a priori dreizähnigen 2,5,8‐Trioxanonan‐Liganden ebenso wie Phosphor die Koordinationszahl 4 auf. Der PC‐Abstand ist mit 187,4 pm gegenüber dem Standard (185 pm) geringfügig verlängert. Vor einigen Jahren veröffentlichte Strukturen [26, 27] von (2,5,8‐Trioxanonan‐ O 2 , O 5 , O 8 )‐ lithium‐1‐(phenylsulfonyl)alkyl‐Verbindungen ermöglichen einen Vergleich charakteristischer Molekülparameter im zwei‐oder dreifach koordinierenden Chelatliganden.