Premium
Zwei neue Silicat‐Chloride mit zweiwertigem Europium: LiEu 3 [SiO 4 ]Cl 3 und Li 7 Eu 8 [SiO 4 ] 4 Cl 7
Author(s) -
Jacobsen Hauke,
Meyer Gerd
Publication year - 1994
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19946200804
Subject(s) - europium , chemistry , crystal structure , crystallography , chloride , ion , organic chemistry
LiEu 3 [SiO 4 ]Cl 3 wurde durch Umsetzung von LiCl mit Eu 2 SiO 4 dargestellt, Li 7 Eu 8 [SiO 4 ] 4 Cl 7 durch Umsetzung von Li mit Eu 2 O 3 , SiO 2 und LiCl. Die Kristallstrukturen von LiEu 3 [SiO 4 ]Cl 3 (Pmna, a = 946,95(13); b = 699,52(8); c = 1 368,0(2) pm; Z = 4; R1 = 0,0325, R2 w = 0,0642) und Li 7 Eu 8 [SiO 4 ] 4 Cl 7 (P2 1 /c; a = 851,85(5); b = 948,62(7); c = 1 679,0(2) pm; β = 96,221(8)°; Z = 2; R1 = 0,0352, R2 w = 0,0744) wurden aus Einkristall‐Vierkreisdiffraktometer‐Daten bestimmt. LiEu 3 [SiO 4 ]Cl 3 enthält [Li(SiO 4 ) 2 ]‐Einheiten neben LiCl 6 ‐Oktaedern, während in Li 7 Eu 8 [SiO 4 ] 4 Cl 7 größere „Lithosilicat”‐Baugruppen vorliegen. Die Eu 2+ ‐Ionen sind in beiden Strukturen meist achtfach von O 2− ‐ und Cl − ‐Liganden koordiniert.