z-logo
Premium
Pentacalciumhexaphosphahypodiphosphat, Ca 5 P 8 : Eine Verbindung mit isolierten Anionen P 8 10− mit der gestaffelten Konformation von Ethan
Author(s) -
Hadenfeldt Claus,
Bartels Frank
Publication year - 1994
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19946200719
Subject(s) - chemistry , crystallography , stereochemistry
Ca 5 P 8 wird aus Calcium und rotem Phosphor im Molverhältnis 5:8 in Korundinnentiegeln in Quarzampullen unter Argon (3,5 d 1 000°C) als rotbraunes hydrolyseempfindliches Pulver dargestellt. Einkristalle entstehen hieraus bei 1 100°C (60 d) im gleichen Tiegelmaterial. Die Verbindung kristallisiert in einem neuen Strukturtyp (mC26) mit isolierten Anionen P 8 10− in gestaffelter Konformation: C2/m (Nr. 12); a = 689,9(4) pm, b = 1 188,3(4) pm, c = 748,4(3) pm, β = 108,25(2)°; Z = 2; d   4 25= 2,56(1). Ca 5 P 8 ist die erste Verbindung mit Polyphosphid‐Anionen, in denen vierbindige P‐Atome (formal P + ) neben einbindigen (formal P 2− ) vorliegen. Die Anordnung von Ca 2+ entspricht einer deformierten kubisch dichtesten Kugelpackung. In jeder zweiten Ebene ist geordnet ein Drittel der Ca 2+ durch das Zentrum von P 8 10− ersetzt, deren endständige P‐Atome alle Oktaederlücken besetzen, sodaß die Anionen von 18 Ca 2+ in Form eines Kuboktaeders koordiniert sind, dessen quadratische Flächen überdacht sind.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here