z-logo
Premium
Diorganoindium‐Kationen. Die Kristallstruktur von [Mes 2 In][BF 4 ]
Author(s) -
Gahlmann Frank,
Neumüller Bernhard
Publication year - 1994
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19946200516
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
(PhCH 2 ) 3 In und Mes 3 In reagieren mit BF 3 · OEt 2 im Verhältnis 3:4 bei 80°C in Toluol zu den entsprechenden Salzen [R 2 In][BF 4 ] [R = PhCH 2 ( 1 ), Mes ( 2 )]. Zum selben Ergebnis gelangt man, wenn die Diorganoindiumfluoride (PhCH 2 ) 2 InF und Mes 2 InF mit BF 3 · OEt 2 bei 80°C in Toluol behandelt werden. 1 und 2 wurden mittels NMR‐ und IR‐Spektroskopie sowie Massenspektrometrie charakterisiert. Die Anordnung der Ionen in 2 konnte durch eine Röntgenstrukturanalyse aufgeklärt werden. 2 bildet danach unendliche Ketten aus Kationen und Anionen, wobei durch eine chelatartige Anordnung zweier BF 4 − ‐Ionen an jedes Metallzentrum eine verzerrt oktaedrische Koordinationssphäre der Indiumatome resultiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here