Premium
Zur Kristallstruktur von SmZrF 7 mit einem Anhang über EuSnF 7 und YSnF 7
Author(s) -
Graudejus O.,
Schrötter F.,
Müller B. G.,
Hoppe R.
Publication year - 1994
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19946200513
Subject(s) - crystallography , chemistry , materials science
SmZrF 7 wurde erneut in Form farbloser Einkristalle dargestellt und röntgenographisch untersucht: Danach kristallisiert es in der Raumgruppe P 2 1 /c‐C 2h 5(Nr. 14; Aufstellung P 2 1 /n) mit a = 1 140,9(2) pm, b = 574,6(1) pm, c = 914,4(2) pm, β = 107,32(2)°, Z = 4, also nicht in der Raumgruppe P 2 1 ‐C 2 2(Nr. 4) [1]. Aufgrund neuer Strukturrechnungen kristallisieren EuSnF 7 und YSnF 7 ebenfalls in der zentrosymmetrischen Raumgruppe P 2 1 /c‐C 2h 5(Nr. 14) mit folgenden Gitterkonstanten für EuSnF 7 : a = 1 121,8(2) pm, b = 563,7(1) pm, c = 901,7(1) pm, β = 107,35(2)° mit Z = 4 sowie für YSnF 7 a = 1 106,7(2) pm, b = 556,4(1) pm, c = 884,7(1) pm, β = 107,51(1)° und Z = 4 (Pulverdaten).