Premium
Ein Beitrag über CuPrMo 2 O 8 und CuTbMo 2 O 8
Author(s) -
MüllerBuschbaum Hk.,
Sedello O.
Publication year - 1994
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19946200411
Subject(s) - chemistry , x ray crystallography , crystallography , crystal structure , physics , diffraction , optics
Einkristalle von (I): CuPrMo 2 O 8 und (II): CuTbMo 2 O 8 wurden mit Hilfe von Feststoffreaktionen in geschlossenen Kupferrohren erhalten. Sie kristallisieren mit orthorhombischer Symmetrie, Raumgruppe D 2h 15 ‐Pbca, (I): a = 10,4114, b = 9,8917, c = 14,8287 Å, (II): a = 10,2243, b = 9,7385, c = 14,6000, Z = 8. Beide Verbindungen sind isotyp zu CuYMo 2 O 8 , sie zeigen isolierte MoO 4 ‐Tetraeder, quadratische Antiprismen um Ln 3+ und Kupfer dicht an einer Kante eines O 2− ‐Dreiecks. Berechnungen der Coulombterme der Gitterenergie unterstützen die Oxidationsstufe Cu 2+ in Kombination mit gemischten Valenzen von Mo 6+ und Mo 5+ auf den Molybdänpunktlagen.