Premium
Siliciumhaltige spirocyclische Phosphor(V)‐Hydrazin‐Heterocyclen
Author(s) -
Engelhardt U.,
Rosefid M.
Publication year - 1994
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19946200406
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Bei der Umsetzung von 1,1‐Dichlorsilacyclohexan mit Dihydrazidothiophosphorsäure‐O‐phenylester im Molverhältnis 1:1 in THF als Lösungsmittel und in Gegenwart von Triethylamin als Base entsteht überwiegend das gewünschte spiro‐cyclische System aus anorganischem und organischem Sechsring mit dem Si‐Atom als Spirozentrum (MS, NMR). Daneben kann in kristalliner Form in geringer Ausbeute auch eine dimere Verbindung isoliert werden, die nach einer Einkristall‐Röntgenstrukturanalyse aus einem Dispiro‐System mit zentralem, zentrosymmetrischem, anorganischem Achtring und zwei über Si‐Atome spiro‐verknüpften Silacyclohexanen besteht.