z-logo
Premium
Gasphasen‐Reaktionen. 92. Thermische HCl‐Abspaltung aus Alkyldichlorphosphanen (H 3 C/H) 3 CPCl 2 zu Phosphaalkenen (H 3 C/H) 2 CPCl und Phosphaalkinen (H 3 C/H)C≡P
Author(s) -
Bock Hans,
Bankmann Martin
Publication year - 1994
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19946200304
Subject(s) - chemistry , mndo , molecule , organic chemistry
Die Alkyldichlorphosphane H 3 CPCl 2 , ClH 2 CPCl 2 , (H 3 C)H 2 CPCl 2 und (H 3 C) 2 HCPCl 2 spalten bei Erhitzen im Gasstrom unter vermindertem Druck HCl ab. PE‐spektroskopische Gasanalyse belegt, daß hierbei die kurzlebigen Phosphaalkene H 2 CPCl, (H 3 C)HCPCl und – katalysiert durch [MgCl 2 MgO/SiO 2 ] ∞ – (H 3 C) 2 CPCl sowie die Phosphaalkine HC≡P und (H 3 C)C≡P entstehen, die alle durch Auskondensation bei tiefer Temperatur in Substanz isoliert werden können. Ausgehend von den aufgezeichneten Ionisierungsmustern und den zu ihrer Zuordnung durchgeführten MNDO‐Berechnungen werden die π CP ‐Mehrfachbindungen diskutiert. Der mutmaßliche Ablauf der HCl‐Abspaltung wird für (H 3 C)H 2 CPCl 2 anhand einer näherungsweise berechneten MNDO‐Energiehyperfläche erläutert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here