z-logo
Premium
Synthese und Kristallstruktur von Ba 25 Cu 14 2+ Cu 4 3+ Zn 4 O 49
Author(s) -
Scheikowski M.,
MüllerBuschbaum Hk.
Publication year - 1994
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19946200217
Subject(s) - tetragonal crystal system , crystallography , crystal structure , x ray crystallography , chemistry , copper , materials science , metallurgy , diffraction , physics , optics
Einkristalle von Ba 25 Cu 14 2+ Cu 4 3+ Zn 4 O 49 wurden mit einer Kombination von Feststoff‐ und Schmelzmittel‐reaktionen dargestellt. Diese Substanz kristallisiert tetragonal, Raumgruppe D 7 4th –P4/nmm mit a = 18,2146, c = 9,3230 Å, Z = 2. Der bisher unbekannte Strukturtyp zeigt Kupfer in tetragonal pyramidaler und planarer Koordination. Diese Polygone sind zu Sechsringen oder Cu 5 O 20 ‐Baugruppen verknüpft. Schwach gebogene Cu 5 O 12 ‐Baugruppen, die durch Kantenverknüpfung von fünf planaren CuO 4 ‐Polygonen gebildet werden, sind mit ZnO 4 ‐Tetraedern verknüpft und bilden Cu 5 Zn 4 O 20 ‐Baueinheiten aus. Die komplizierte Kristallstruktur wird schrittweise aufgebaut.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here