z-logo
Premium
Polysulfonylamine. XLVI Molekülkomplexe von Di(organosulfonyl)aminen mit Dimethylsulfoxid und Triphenylphosphinoxid. Röntgenstrukturanalyse von Di(4‐fluorbenzolsulfonyl)amin‐Dimethylsulfoxid(2/1)
Author(s) -
Blaschette Armand,
Hamann Thomas,
Henschel Dagmar,
Jones Peter G.
Publication year - 1993
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19936191120
Subject(s) - chemistry , crystallography , medicinal chemistry , stereochemistry
Aus äquimolaren Lösungen der jeweiligen Komponenten in CH 2 Cl 2 /Petrolether wurden die folgenden kristallinen Addukte erhalten: (XC 6 H 4 SO 2 ) 2 NH · OS(CH 3 ) 2 mit X = H, 4CH 3 , 4Cl, 4Br, 4I, 4NO 2 und 3NO 2 ; [(4FC 6 H 4 SO 2 ) 2 NH] 2 · (OS(CH) 3 ) 2 ( 8 ); (4IC 6 H 4 SO 2 ) 2 NH · OP(C 6 H 5 ) 3 . Ein (2/1)‐Komplex aus (4‐FC 6 H 4 SO 2 ) 2 NH und OP(C 6 H 5 ) 3 ließ sich nicht isolieren. Die Festkörperstruktur des (2/1)‐Addukts 8 wird mit der bekannten Struktur des (1/1)‐Komplexes (CH 3 SO 2 ) 2 NH · OS(CH 3 ) 2 verglichen. Kristallographische Daten von 8 bei −95°C: monoklin, Raumgruppe C2/c, a = 2 369,9(13), b = 1 006,8(4), c = 2 772,6(13) pm, β = 110,71(4)°, U = 6,187 nm 3 , Z = 8. Zwei Wasserstoffbrücken NH … O mit N … O 275 bzw. 280 pm verknüpfen die Disulfonylamin‐Moleküle mit dem Dimethylsulfoxid‐Molekül. Das O‐Atom des letzteren ist trigonal‐planar vom S‐Atom und den zwei Brücken‐H‐Atomen umgeben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here