Premium
Kronenetherkomplexe von Blei(II). Die Kristallstrukturen von [PbCl(18‐Krone‐6)][SbCl 6 ], [Pb(18‐Krone‐6)(CH 3 CN) 3 ][SbCl 6 ] 2 , and [Pb(15‐Krone‐5) 2 ][SbCl 6 ] 2
Author(s) -
Von Arnim Henning,
Dehnicke Kurt,
Maczek Klaus,
Fenske Dieter
Publication year - 1993
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19936191013
Subject(s) - materials science , crystallography , chemistry
[PbCl(18‐Krone‐6)][SbCl 6 ] entsteht in geringer Menge neben [Pb(CH 3 ) 2 (18‐Krone‐6)][SbCl 6 ] 2 in Form blaßgelber Kristalle bei der Einwirkung von Antimonpentachlorid auf Pb(CH 3 ) 2 Cl 2 in Acetonitrillösung in Gegenwart von 18‐Krone‐6. Die beiden übrigen Titelverbindungen werden aus PbCl 2 und 18‐Krone‐6 bzw. 15‐Krone‐5 durch Reaktion mit Antimonpentachlorid in Acetonitril als farblose Kristalle erhalten. Die Komplexe wurden durch ihre IR‐Spektren und durch Kristallstrukturanalysen charakterisiert. [PbCl(18‐Krone‐6)][SbCl 6 ]: Raumgruppe P2 1 /c, Z = 8, 5 003 beobachtete unabhängige Reflexe, R = 0,046. Gitterkonstanten bei ‐ 80°C: a = 1 386,9; b = 1 642,7; c = 2 172,1 pm, β = 92,95°. In dem Kation [PbCl(18‐Krone‐6)] + ist das Pb‐Atom nahezu coplanar mit den sechs O‐Atomen des Kronenethers angeordnet, während das Chloratom kovalent und axial mit dem Pb‐Atom verbunden ist. [Pb(18‐Krone‐6)(CH 3 CN) 3 ][SbCl 6 ] 2 : Raumgruppe P 1 , Z = 2, 6 128 beobachtete unabhängige Reflexe, R = 0,076. Gitterkonstanten bei ‐ 70°C: a = 1 228,0; b = 1 422,9; c = 1 463,2 pm, α = 69,08°; β = 65,71°; γ = 64,51°. In dem Kation [Pb(18‐Krone‐6)(CH 3 CN) 3 ] 2+ ist das Bleiatom neunfach durch die sechs O‐Atome des Kronenethers und durch drei N‐Atome der Acetonitrilmoleküle koordiniert. Die Genauigkeit der Strukturbestimmung ist durch Fehlordnung beeinträchtigt. [Pb(15‐Krone‐5) 2 ][SbCl 6 ] 2 : Raumgruppe P6 3 /m, Z = 6, 5 857 beobachtete unabhängige Reflexe, R = 0,059. Gitterkonstanten bei ‐ 70°C: a = b = 2 198,5; c = 1 499,4 pm, α = β = 90°, γ = 120°. In dem Kation [Pb(15‐Krone‐5) 2 ] 2+ ist das Bleiatom zehnfach sandwichartig durch die O‐Atome der beiden Kronenethermoleküle koordiniert. Die Genauigkeit der Strukturbestimmung ist durch Fehlordnung beeinträchtigt.