z-logo
Premium
Ternäre Acetate der Lanthanide mit Caesium: Dimere und Trimere in CsLu(CH 3 COO) 4 bzw. Cs 2 [Lu 3 (CH 3 COO) 10 (OH)(H 2 O)]. Synthese, Kristallstrukturen und Thermolyse
Author(s) -
Lossin Adalbert,
Meyer Gerd
Publication year - 1993
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19936190824
Subject(s) - chemistry , crystal structure , monoclinic crystal system , crystallography , medicinal chemistry , stereochemistry
Die Verbindungen CsLu(CH 3 COO) 4 und Cs 2 [Lu 3 (CH 3 COO) 10 (OH)(H 2 O)] konnten aus wäßriger Lösung von Cs(CH 3 COO) und Lu(CH 3 COO) 10 (OH)(H 2 O) dargestellt werden. Ihre Kristallstrukturen (CsLu(CH 3 COO) 4 : monoklin, P2 1 /n (Nr. 14), Z = 8, a = 1293,1(2), b = 1323,8(2), c = 1 622,5(3) pm, β = 92,01(2)°, V m = 208,97(6) cm 3 /mol, R = 0,056, R w = 0,034; Cs 2 [Lu 3 (CH 3 COO) 10 (OH)(H 2 O)]: monoklin, C2/c (Nr. 15), Z = 4, a = 2138,5(6), b = 1378,0(3), C = 1 482,9(4) pm, β = 106,15(2)°, V m = 632,0(3) cm 3 /mol, R = 0,049, R w = 0,036) wurden anhand von Vierkreisdiffraktometerdaten bestimmt. In den Kristallstrukturen liegen zwei‐ bzw. dreikernige Baueinheiten vor, die durch verbrückende Acetatgruppen aufgebaut werden und Fragmente der unendlichen Ketten im Ho(CH 3 COO) 3 ‐Typ darstellen. Die isotypen Verbindungen CsM(CH 3 COO) 4 , M=EuLu, wurden hergestellt und mittels Pulver‐Röntgenmethoden charakterisiert. Das thermische Verhalten von CsLu(CH 3 COO) 4 wurde mittels TG/DSC und simultaner Gasanalyse (EGA) einerseits und mit Hilfe der Guinier‐Simon‐Technik andererseits untersucht: Es zersetzt sich ab 260°C in Cs 2 CO 3 und Lu 2 O 3 .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here