Premium
Zur Kristallstruktur von MnF 3 und MnPtF 6
Author(s) -
Schrötter F.,
Müller B. G.
Publication year - 1993
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19936190818
Subject(s) - crystallography , chemistry , physics , materials science
Einkristalluntersuchungen an MnF 3 (rubinrot) bestätigen den aus Pulverdaten [2] abgeleiteten Strukturvorschlag: monoklin, Raumgruppe C 2/c‐C 2h 6(Nr. 15) mit a = 892,02 pm, b = 504,72 pm, c = 1 347,48 pm, β = 92,64° mit Z = 12 (Vierkreisdiffraktometerdaten). Entsprechende Einkristalluntersuchungen an MnPtF 6 , hellgelb, bestätigen auch hier die Abmessungen der Elementarzelle [3] mit a = 510,47 pm, c = 1 421,0 pm und γ = 120°, Z = 3 in der Raumgruppe R °3−C 3i 2(Nr. 148). Für beide Verbindungen konnten damit genaue Parameter bzw. interatomare Abstände ermittelt werden.