z-logo
Premium
[Na · Triglyme] 2 [S(BH 3 ) 4 ]: Ein Salz des neuen Anions Tetrakis(boran)sulfat(2—) Kristallstruktur und theoretische Untersuchung der Molekülstruktur
Author(s) -
Binder H.,
Loos H.,
Borrmann H.,
Simon A.,
Flad H.J.,
Savin A.
Publication year - 1993
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19936190806
Subject(s) - chemistry , diglyme , crystal structure , medicinal chemistry , crystallography , stereochemistry , organic chemistry , solvent
Bei der Reaktion zwischen NaSH und THF · BH 3 entsteht unter H 2 ‐Abspaltung Na[H 3 B‐m̈ 2 ‐S(B 2 H 5 )] 1. 1 entsteht auch als erstes 11 B‐NMR‐spektroskopisch nachweisbares Reaktionsprodukt bei der Reaktion zwischen wasserfreiem Na 2 S und THF · BH 3 . Addukte von BH 3 an das S 2− ‐Ion lassen sich in THF als Lösungsmittel nicht nachweisen. Das neue Anion [S(BH 3 ) 4 ] 2− kann jedoch durch Addition von NaBH 4 an 1 in Diglyme bzw. Triglyme erhalten werden: [Na · L] 2 [S(BH 3 ) 4 ] 2. 2 kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P2 1 /n (Nr. 14). Aus SCF‐Rechnungen erhielten wir die Strukturparameter für 1 und 2 . Das Anion von 2 kann sowohl als Addukt von B 2 H 6 an S 2− als auch als brückensubstituiertes Thia‐Derivat des B 2 H 7 − ‐Ions aufgefaßt werden; ferner ist es isoelektronisch und isostrukturell mit dem SO   4 2− ‐ Ion.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here