Premium
Zur Konstitution von Alkaliperoxotantalaten(V): Über den Aufbau von K 3 [Ta(O 2 ) 4 ]
Author(s) -
Wehrum G.,
Hoppe R.
Publication year - 1993
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19936190727
Subject(s) - lattice energy , crystallography , maple , chemistry , tetragonal crystal system , stereochemistry , crystal structure , biology , botany
Durch Eintragen von frisch gefälltem Ta 2 O 5 · aq in eine 1,5‐molare Lösung von KOH in 3%igem H 2 O 2 und anschließendem Abkühlen auf 0°C wurden farblose Einkristalle von K 3 [Ta(O 2 ) 4 ] erhalten. Die Verbindung kristallisiert tetragonal (Raumgruppe 142m) mit a = 679,5(1) pm, c = 791,2(1) pm, Z = 2 (Guinier‐de‐Wolff‐Pulverdaten). Die Strukturaufklärung (Vierkreisdiffraktometer, 444 von 444 I 0 (hkl); R = 1,51%, R w = 1,48%, Parameter siehe Text) belegt die Isotypie mit K 3 [Cr(O 2 ) 4 ] [2]. Der Madelunganteil der Gitterenergie, MAPLE, und Effektive Koordinationszahlen, ECoN, diese über Mittlere Fiktive Ionenradien, MEFIR, sowie die Ladungsverteilung (CHARDI) wurden berechnet und diskutiert.