z-logo
Premium
Synthese, Kristallstrukturen und spektroskopische Untersuchungen von 3d‐Übergangsmetall‐Komplexen mit Bicyclo[2.2.1]hept‐5‐en‐2‐endo,3‐cis‐dicarbonsäure und N,N‐Donorliganden
Author(s) -
Hartung H.,
Baumeister U.,
Kaplonek R.,
Fechtel G.
Publication year - 1993
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19936190708
Subject(s) - chemistry , crystal structure , stereochemistry , medicinal chemistry , crystallography
Die Synthese von Koordinationsverbindungen der allgemeinen Zusammensetzung [MLdam(H 2 O) 3 ] · 2,5 H 2 O mit M = Mn 2+ , Co 2+ , Ni 2+ ; H 2 L = Bicyclo[2.2.1]hept‐5‐en‐2‐endo,3‐cis‐dicarbonsäure und dam = 2,2′‐Dipyridyl, 1,10‐Phenanthrolin wird beschrieben. Die Komplexe werden durch quantitative Analysen, IR‐ und Elektronenspektren sowie Magnetmessungen charakterisiert. Die Ergebnisse der Röntgenkristallstrukturanalyse von [MnLdipy(H 2 O) 3 ] · 2,5 H 2 O ( 1 a ) und [CoLdipy(H 2 O) 3 ] · 2,5 H 2 O ( 1 b ) zeigen, daß beide Verbindungen isotyp kristallisieren und belegen die oktaedrische Koordination der Metallatome. Das Dicarboxylat‐Anion ist mit nur einem O‐Atom am Zentralatom gebunden, die zweite Carboxylatgruppe liegt ionisch vor. Je ein O‐Atom jeder Carboxylatgruppe geht eine intramolekulare Wasserstoffbrückenbindung mit einem koordinativ gebundenem Wassermolekül ein. Die restlichen Kristallwassermoleküle bilden ein die Packung stabilisierendes Wasserstoffbrückennetz untereinander und mit den Komplexmolekülen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here