z-logo
Premium
Ketten aus Ringen: K 5 {Li[Ge 2 O 7 ]} — das erste „Litho‐Digermanat”︁
Author(s) -
Hofmann J.,
Hoppe R.
Publication year - 1993
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19936190502
Subject(s) - chemistry , maple , crystallography , stereochemistry , biology , botany
Durch Tempern inniger Gemenge der binären Oxide KO 0,55 , Li 2 O und GeO 2 (K: Li: Ge = 6,1: 2,2: 2; Ni‐Bömbchen; 600°C; 49 d) wurden erstmals Kristalle von K 5 {Li[Ge 2 O 7 ]} erhalten. Das „Litho‐Digermanat” repräsentiert einen völlig neuen Strukturtyp, der „Ketten aus Ringen {Li[Ge 2 O 7 ] 5 }” enthält (monoklin, Raumgruppe P2 1 /c mit a = 624,9(2) pm, b = 1 586,6(8) pm; c = 1058,3(6) pm und β = 109,38(4)°; Guinier‐Simon Daten, Z = 4). Die Struktur wurde mittels Vierkreisdiffraktometerdaten [Siemens AED II; MoK α ; 2872 I o (hkl); R = 4,5%; R w = 3,3%] bestimmt, Parameter siehe Text. Der Madelunganteil der Gitternergie, MAPLE, und Effektive Koordinationszahlen, ECoN, diese über Mittlere Fiktive Ionenradien, MEFIR, sowie die Ladungsverteilung CHARDI werden berechnet und diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here