z-logo
Premium
Reaktionen von Zinnchloriden mit Polysulfiden. Die Kristallstrukturen von (PPh 4 ) 2 [SnCl 2 (S 6 ) 2 ], (PPh 4 ) 2 [Sn 4 Cl 4 S 5 (S 3 )O] und (PPh 4 ) 2 [SnCl 6 ] · S 8 · 2CH 3 CN
Author(s) -
Bubenheim Wilfried,
Müller Ulrich
Publication year - 1993
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19936190424
Subject(s) - chemistry , crystal structure , medicinal chemistry , stereochemistry , crystallography
Bei der Reaktion von PPh 4 [SnCl 3 ] mit Na 2 S 4 in Acetonitril im Beisein von kleinen Mengen Wasser entsteht (PPh 4 ) 2 [Sn 4 Cl 4 S 5 (S 3 )O] neben wenig (PPh 4 ) 2 [SnCl 2 (S 6 ) 2 ], PPh 4 Cl · 2S 8 und (PPh 4 ) 2 [Sncl 6 ]. SnCl 4 wird von (PPh 4 ) 2 S x dagegen partiell reduziert, wobei PPh 4 [SnCl 3 ] und (PPh 4 ) 2 [SnCl 6 ] · S 8 · 2CH 3 CN entstehen. Nach der Kristallstrukturanalyse ist im [Sn 4 Cl 4 S 5 (S 3 )O] 2− ‐Ion ein O‐Atom von vier Sn‐Atomen koordiniert, die ihrerseits über fünf einzelne S‐Atome und eine S 3 ‐Gruppe miteinander verknüpft sind; die Sn‐Atome haben ungefähr trigonal‐bipyramidale Koordination. Im [SnCl 2 (S 6 ) 2 ] 2− ‐Ion ist das Sn‐Atom oktaedrisch von zwei trans‐ständigen Cl‐Atomen und zwei S 6 ‐Chelatgruppen koordiniert. Im (PPh 4 ) 2 [SnCl 6 ] · S 8 · 2CH 3 CN sind oktaedrische [SnCl 6 ] 2− ‐Ionen neben kronenförmigen S 8 ‐Molekülen vorhanden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here