Premium
(NH 4 ) 6 Nd(NO 3 ) 9 , ein ammoniumreiches ternäres Lanthanidnitrat mit einsamen Nitrationen: (NH 4 ) 6 [Nd(NO 3 ) 6 ](NO 3 ) 3
Author(s) -
Manek Elke,
Meyer Gerd
Publication year - 1993
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19936190420
Subject(s) - chemistry , crystallography , stereochemistry
Einkristalle des ternären Ammonium‐neodymnitrates (NH 4 ) 6 Nd(NO 3 ) 9 erhält man aus der Lösung von Nd 2 O 3 in einer Schmelze von NH 4 NO 3 . Die Röntgenstrukturanalyse von (NH 4 ) 6 Nd(NO 3 ) 9 (monoklin, C 2/c, Z = 4; a = 1 775,1(4); b = 912,7(3); c = 2 072,3(5) pm; β = 125,56(1)°; R = 0,059; R w = 0,036) zeigt, daß Nd 3+ von sechs zweizähnigen Nitratliganden in der anionischen Einheit [Nd(NO 3 ) 6 ] 3− umgeben ist. Diese isolierten Einheiten sind in Schichten parallel (010) angeordnet. Durch die zwischen den Schichten liegenden NH 4 + ‐ und NO 3 − ‐Ionen wird ein Netzwerk von Wasserstoffbrückenbindungen gebildet, das für den Zusammenhalt der Struktur sorgt. Auf Grund des Aufbaus muß die Verbindung nach Art eines Doppelsalzes als (NH 4 ) 3 [Nd(NO 3 ) 6 ] · 3 NH 4 NO 3 bzw. besser gemäß (NH 4 ) 6 [Nd(NO 3 ) 6 ](NO 3 ) 3 formuliert werden.