z-logo
Premium
Zum chemischen Transport von CrOCl und Cr 2 O 3 — Experimente und Modellrechnungen zur Beteiligung von CrOCl 2,g
Author(s) -
Nocker K.,
Gruehn R.
Publication year - 1993
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19936190412
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , physics
CrOCl wandert bei Zugabe von Chlor im Temperaturgefälle von T 2 = 600°C nach T 1 = 500°C über das endotherme Gleichgewicht\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ 2{\rm CrOCl}_{\rm s} \, + \,2{\rm Cl}_{{\rm 2,g}} \, = \,{\rm CrO}_{\rm 2} {\rm Cl}_{{\rm 2,g}} \, + \,{\rm CrCl}_{{\rm 4,g}} $$\end{document} in die kältere Zone. Oberhalb von T 2 = 900°C überlagern sich mehrere Vorgänge, dabei wandert Cr 2 O 3,s , das Zerfallsprodukt von CrOCl s , über das endotherme Transportgleichgewicht\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm Cr}_{\rm 2} {\rm O}_{{\rm 3,s}} \, + \,3{\rm CrCl}_{{\rm 4,g}} \, = \,3{\rm CrOCl}_{{\rm 2,g}} \, + \,2{\rm CrCl}_{{\rm 3,g}} $$\end{document} . Durch kontinuierliche Messung der Massenänderungen während der Versuchsdauer konnten die aufeinander folgenden stationären Abscheidungsvorgänge separiert und nichtstationäre übergänge erkannt werden. Anhand von thermodynamischen Modellrechnungen zum Zerfall von CrOCl in Chrom(III)‐oxid und gasförmiges Chrom(III)‐chlorid wurde die Bildungsenthalpie von CrOCl zu Δ B H   298 o= ‐ 135,3 ± 2 [kcal/mol] eingegrenzt. Damit lassen sich die Bodenkörperverhältnisse sowie der chemische Transport von CrOCl mit Cl 2 , HCl und HgCl 2 gut beschreiben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here