z-logo
Premium
Eine Chlorosäure des dreiwertigen Rheniums: Hydroxonium‐decachloro‐diaqua‐trirhenat(III)‐pentahydrat, H 3 O[Re 3 Cl 10 (H 2 O) 2 ] · 5H 2 O
Author(s) -
Möller Angela,
Meyer Gerd
Publication year - 1993
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19936190411
Subject(s) - chemistry , tetragonal crystal system , crystallography , crystal structure
Die Chlorosäure H 3 O[Re 3 Cl 10 (H 2 O) 2 ] · 5H 2 O kristallisiert aus einer mit NaCl und „ReCl 3 · 2H 2 O” gesättigten Lösung in konz. Salzsäure bei Raumtemperatur aus. Die Kristallstruktur wurde aus Vierkreis‐Diffraktometerdaten bestimmt: tetragonal, P4 1 2 1 2 (Nr. 92); a = 1 150,9(2) pm; c = 1 592,2(6) pm; Z = 4; R = 0,086; R w = 0,066. In der Struktur liegen isolierte, anionische, trimere Einheiten [Re 3 Cl   3 i,b Cl   6 o,t Cl i,t (H 2 O)   2 i,t ] − vor, welche über „starke” Wasserstoffbrückenbindungen „käfigartig” mit Wassermolekülen umgeben und durch diese Hydrathülle miteinander vernetzt sind.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here