Premium
Zur Kristallchemie von Ba 3 In 2 Zn 5 O 11 . Ein tOxoindat/zinkatsol;zinkat mit Zn 10 O 20 ‐ und In 4 O 16 ‐Makropolyedern und erstmals O 2− in tetraedrischer Koordination durch Zn 2+
Author(s) -
Scheikowski M.,
MüllerBuschbaum Hk.
Publication year - 1993
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19936190322
Subject(s) - crystallography , chemistry , zinc , crystal structure , x ray crystallography , materials science , physics , diffraction , organic chemistry , optics
Mit einer Schmelzmitteltechnik wurde erstmals Ba 3 In 2 Zn 5 O 11 dargestellt und an Einkristallen röntgenographisch untersucht. Es kristallisiert kubisch, in der Raumgruppe T 2 d ‐F 4 3m, mit a = 13,3588 Å und Z = 8. Zn 2+ ist tetraedrisch von O 2− koordiniert und bildet Zn 10 O 20 ‐Makropolyeder. Ferner wird der nZn/Osol;O‐Teil der Kristallstruktur aus Zn 10 O 20 ‐Bausteinen zusammen‐gesetzt. Die oktaedrisch koordinierten In 3+ ‐Ionen verknüpfen über Kanten zu In 4 O 16 –Baugruppen. Die Kristallstruktur wird vorgestellt und diskutiert.