Premium
Die Elektronen‐Lokalisierungs‐Funktion in closo ‐Bor‐Clustern
Author(s) -
Burkhardt Armin,
Wedig Ulrich,
von Schnering Hans Georg,
Savin Andreas
Publication year - 1993
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19936190302
Subject(s) - pseudopotential , physics , interpretation (philosophy) , atomic physics , cluster (spacecraft) , chemistry , crystallography , philosophy , linguistics , computer science , programming language
Die Struktur und die Elektronendichte der closo ‐Bor‐Cluster B 4 X 4 (X = Br, I), B 6 X 6 2− (X = H, Cl, Br, I) und B 12 H 12 2− wurden mittels Pseudopotential‐Hartree‐Fock‐Rechnungen bestimmt. Die Interpretation der Bindungsverhältnisse erfolgte durch Auswertung der Elektronen‐Lokalisierungs‐Funktion (ELF). Die Bereiche hohen ELF‐Wertes besitzen in allen Fällen die Form des zum Bor‐Gerüst dualen Polyders. Sie lassen die 3‐Zentren‐2‐Elektronen‐Bindungen besonders gut erkennen. Der Vergleich zwischen Hartree‐Fock‐ und Extended‐Hückel‐Rechnungen zeigt, daß auch semiempirische Verfahren eine gute Grundlage für eine ELF‐Interpretation sein können.