z-logo
Premium
Komplexchemie P‐reicher Phosphane und Silylphosphane. X [1] Zum Einfluß der Komplexierung auf die Reaktivität des [(Me 3 Si) 2 P] 2 PH
Author(s) -
Fritz G.,
Bauer H.,
Matern E.
Publication year - 1993
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19936190209
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Während [(Me 3 Si) 2 P] 2 PH 1 mit LiBu unter Substitution der PH‐Gruppe [(Me 3 Si) 2 P] 2 PLi 2 bildet, reagiert dessen Chromcarbonylkomplex (Me 3 Si)   1 2 P IV 2 P IV (H) 3 P III (SiMe 3 ) 2 · Cr(CO) 4 3 mit LiBu unter Spaltung einer SiP‐Bindung am komplexierten 1 P‐Atom zum Li(Me 3 Si) 1 P IV 2 P IV (H) 3 P III (SiMe 3 ) 2 · Cr(CO) 4 4. 4 ist in etherischer Lösung über längere Zeit beständig, während 2 unter diesen Bedingungen umgehend unter Bildung von Li 3 P 7 weiterreagiert, das von 4 nicht gebildet wird. Mit MeOH werden in 3 selektiv die Me 3 SiP‐Gruppen am komplexierten 1 P‐Atom unter Bildung von (Me 3 Si)(H) 1 P IV 2 P IV (H) 3 P III (SiMe 3 ) 2 · Cr(CO) 4 5 und H   2 1 P IV 2 P IV (H) 3 P III (SiMe 3 ) 2 Cr(CO) 4 6 gespalten. In 5 und 6 sind die im unkomplexierten Zustand bisher nicht bekannten Triphosphane offensichtlich stabilisiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here